Hallo!

Christiane Weidringer

Geschichten und Lieder von Mut, Liebe und Freiheit

Über uns

Von Rosen und anderen Wundern Christiane Weidringer begleitet die Zuschauer durch eine magische Welt voller Bilder, Klänge und Lebensweisheiten. Sie erzählt vom "Rosenwunder" der heiligen Elisabeth, singt von dem Vögelchen, das die Freiheit dem goldenen Käfig vorzieht und zeigt die Läuterung einer allzu strengen Königin...

Programme

Tischlein deck dich

Das Märchen vom dummen Hans, der alles verliert doch am Ende, um einiges klüger geworden, mit einem Tischlein, einem Esel und einem Zauberknüppel wieder nach hause kommt.

Dauer: 45 min
Für Zuschauer ab 4 Jahren

Partner/Mitglieder

Spiel: Christiane Weidringer Regie: Harald Richter

Programmfotos

Die Regentrude

Die Puppenkinder Maren und Andrees machen sich auf den Weg, das
Land von der Dürre zu befreien. Dem Feuermann entlocken sie das alte Sprüchlein, mit dem die Regentrude geweckt werden kann. Mit Hilfe der Zuschauer gelingt es schließlich.

Christiane Weidringer und Harald Richter haben für das Märchen von Theodor Storm eine bildreiche Umsetzung gefunden; Das Bühnenbild,
eine wüstenhaft sandfarbene Landschaft, verwandelt sich im Laufe des Stückes zum blühenden Kleid der Regentrude. Die Figur des Feuermanns verleiht dem Spiel dramatische Intensität und eine außergewöhnliche „Expresso-Maschine“ sorgt für den nötigen Witz.

Dauer: 40 min

Für Zuschauer ab 5 Jahren
„ ... Einfühlungsvermögen beweist Christiane Weidringer nicht nur bei
der musikalischen Untermalung auf ihrer Geige, sondern auch bei der Einbeziehung des jungen Publikums in ihr Spiel; Kinderhände werden
zu verdorrten Zweigen, Haarschöpfe zu verbrannten Grasspuren des Feuermanns in einer besonders wertvollen Inszenierung, die Natur
hautnah erfahrbar macht.“
(Thüringer Allgemeine)

Partner/Mitglieder

Spiel: Christiane Weidringer Regie: Harald Richter Ausstattung: Matthias Hänsel

Programmfotos

Schlamassel - Ehen werden im Himmel geschlossen

Diesmal spielt Christiane Weidringer eine Hochzeitsvermittlerin, die für ihren Berufsstand wirbt und anhand von Geschichten zwischen Massel und Schlamassel zeigt, wie wichtig, aber auch wie schwierig es ist, Mann und Frau zusammenzubringen, denn immer stellt sich die Frage: „Was hast du im Kopf, was hast du im Herzen, was hast du in der Tasche“. Also sind Geist, Gefühl und Geldbeutel für eine solide Beziehung bedeutende Kriterien, auch heute noch. Am Ende muss jedoch auch sie bekennen, dass sie mit ihrer Vermittlung an Grenzen stößt, denn es gibt viel Wunderbares zwischen Himmel und Erde. Und Ehen werden im Himmel geschlossen. Das „Nähkästchen“, aus dem unsere Heiratsvermittlerin plaudert, ist ein Objekt, welches sich im Laufe des Abends immer wieder verwandelt und schließlich zu einem Gegenstand wird, den nicht nur die Erfurter kennen, und der eine zentrale Rolle bei der jüdischen Hochzeit spielt... lassen Sie sich überraschen.

Ein amüsantes Theaterstück mit Wortwitz und Chuzpe.


Regie: Harald Richter
Spiel: Christiane Weidringer
Ausstattung: Matthias Hänsel
Musik: K.C.Kaufmann

Dauer: 85 min plus Pause

Partner/Mitglieder

Spiel: Christiane Weidringer Regie: Harald Richter Puppen: Matthias Hänsel

Programmfotos

Von Rosen und anderen Wundern

Die Sage der Heiligen Elisabeth und andere Geschichten und Lieder von Rosen und anderen Wundern

Dauer: 50 min oder 80 min plus Pause

Für Zuschauer ab 7 bzw. ab 10 Jahren

Partner/Mitglieder

Spiel: Christiane Weidringer Regie :Harald Richter Objekte: Bärbel Haage

Programmfotos

Der Kleine Prinz - unterwegs zu den Sternen

Eine französische Schirmverkäuferin ist mit ihrem Fahrrad unterwegs. Sie nimmt uns mit auf die Reise des Kleinen Prinzen. Die Schirme werden zu Planeten, das Fahrrad zur Wüste, uns sie selbst verwandelt sich in die singende Rose, die der Kleine Prinz einst verließ, um die Liebe zu finden...
Saint-Exupéry hat den Menschen viel gesagt - er hat ihnen auch heute noch viel zu sagen.

Dauer: 75 min plus Pause

Für Zuschauer ab 10 Jahren

Partner/Mitglieder

Spiel: Christiane Weidringer Regie: Harald Richter Musik: Andreas Kuch Puppen: Barbara und Günter Weinhold Bühne: Thomas Lindner

Programmfotos